Startseite . Impressum . Datenschutz . Kontakt     suche

Brennwerttechnik (Öl und Gas)

Brennwertkessel stellen das heutige Optimum der Heizkesseltechnik
dar.
Bei der Brennwerttechnik wird der durch die Verbrennung von Öl oder Gas entstehende Wasserdampf aus dem Abgas im Heizkessel kondensiert und die dadurch zur Verfügung stehende Restwärme genutzt. Die so gewonnene Energie macht bei Öl-anlagen brennstoffbedingt bis zu 6 % und bei Gasanlagen bis zu 11 % bessere Brennstoffausnutzung aus, die bei herkömmlicher Niedertemperaturtechnik verloren geht. In der Praxis wird durch den größer dimensionierten Abgaswärmetauscher auch bei Heizöl meist ein um etwa 10% verminderter Verbrauch erreicht.

Die Gas- bzw. Öl-Brennwertanlagen gibt es mittlerweile von fast jedem Gerätehersteller sowohl als bodenstehenden oder wandhängenden Kessel. Da sie sehr leise arbeiten und meistens raumluft-unabhängig betrieben werden können, müssen sie nicht zwangsläufig in einem separaten Kellerraum untergebracht werden. Sie können auch beispielsweise in einem Hauswirtschafts- oder Hausanschlussraum oder im Hobbykeller aufgestellt werden.

Bei konventionellen Anlagen entweichen die heißen Abgase durch den Schornstein. Bei der modernen Brennwerttechnik wird dem Abgas sowohl die fühlbare Wärme als auch die im Wasserdampf gebundene Kondensationswärme entzogen und dem Heizsystem zugeführt. Bei der Verbrennung entsteht Wasser, aus dem im Brennstoff enthaltenen Wasserstoff und dem zugeführten Luftsauerstoff. Das Wasser ist gasförmig in den heißen Abgasen enthalten. Werden die Abgase abgekühlt, kondensiert das Wasser aus. Die frei werdende Kondensationswärme kann zusätzlich zu der fühlbaren Wärme des Abgases genutzt werden.

Das Kondensat wird in die Abwasserleitung eingeleitet. Die abgeführte Abluft ist jetzt wesentlich kühler und feuchter, deshalb muss der Kamin mit einer speziell eingebauten Abgasleitung nachgerüstet werden.

Im Sanierungsfall kann das Abgasrohr in den bestehenden Schornstein eingezogen werden. Die Aufstellung direkt unter dem Dach spart aufgrund des kurzen Abgasrohres zusätzliche Kosten.
Aktuelles
23.10.2023

15. KlimaFORUM OSTALB


Landrat Dr. Joachim Bläse und der EUROPoint Ostalb laden Sie sehr herzlich ein zum

15. KlimaFORUM OSTALB
am Montag, den 23.10.2023 um ...
>> mehr
01.11.2023

EKO-Informiert: Energiepreisbremsen --> Entlastung bei Öl, Pellets und Gas

Härtefallhilfen für Privathaushalte:
Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab ...
>> mehr