Startseite . Impressum . Datenschutz . Kontakt     suche

Windkraft

Die Windenergie wird in erster Linie zur Stromerzeugung eingesetzt. Durch Generatoren unterschiedlicher Form und Größe kann die Energie der anströmenden Luft entzogen werden. Nachteil dieser Art der Energiegewinnung sind durch die schwankenden Windstärken keine stetige Energiebereitstellung möglich ist.
Für die Konstruktion von Windrädern werden tragflügelähnliche Rotorflügel oder -blätter verwendet, um die Strömungsenergie der Luft in mechanische Rotationsenergie umzuwandeln. Die Energie aus dem Wind kann durch die Verzögerung der Luftströmung entzogen werden. Diese wird an den Rotorblättern umgelenkt und in Rotation versetzt.

Unterschiedliche Druckverhältnisse führen dazu, dass am Profil des Windrades Auftriebskräfte wirksam werden. Durch diesen Auftrieb wird das Rotorblatt einer Windkraftanlage in Drehrichtung angetrieben (Rotordrehmoment). Bei der Energieumwandlung durch reine Widerstandsflächen ist der Energieentzug aus der Luft geringer als bei auftriebsnutzenden Windrädern. Durch die verschiedenen Konstruktionen der Windkrafträder können etwa 20%-45%, der in der Luft enthaltenden Strömungsenergie entzogen werden.

Aktuelles
01.11.2023, 07:00 Uhr
bis 13.12.2023, 10:17 Uhr

Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Auch im Sommer und Herbst geben wir alles, damit Sie nicht um die Themen der Energieberatung herumkommen. In unseren kostenfreien Online ...
>> mehr
01.11.2023, 08:00 Uhr

Kniffs und Tricks von A bis Z zum Energiesparen


Der Flyer steht als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
>> mehr