Startseite . Impressum . Datenschutz . Kontakt     suche

Was wollen wir

Der Verein EnergiekompetenzOstalb e.V. hat sich in seiner Satzung zum Ziel gesetzt, durch Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, durch Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, durch Bildung, Erziehung, Projekte und Arbeitsgemeinschaften auf dem Gebiet des Umwelt- und des Klimaschutzes, auch im Rahmen der Agenda 21, die Allgemeinheit zu fördern und zu informieren.
Der Vereinszweck soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:


  1. Allgemeine Beratung in den Bereichen erneuerbarer Energien und effiziente Energienutzung
  2. Objektive und produktneutrale Beratung bei der Anwendung ressourcenschonender Technologien
  3. Entwicklung von Energie- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen, Gewerbe und den privaten Wohnungsbau
  4. Energiemanagement für kommunale Liegenschaften durch Optimierung der Anlagetechnik und der Veränderung des Nutzerverhaltens
  5. Unterstützung und Initiierung neuer Organisations- und Finanzierungsformen (z. B. Contractingmodelle) für eine ressourcenschonende Bereitstellung von Nutzenergie
  6. Organisation und Durchführung von Vorträgen, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  7. Teilnahme an den Energietischen auf Stadt- und Landkreisebene


Diese Aktivitäten tragen zum Klimaschutz bei und dienen somit der Sicherung der regionalen Wirtschaftskraft vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen in den Bereichen Architektur, Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistung.


Der Verein ist selbstlos tätig und erfüllt seine Aufgaben ohne Gewinnabsicht und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Aktuelles
01.03.2023

EKO-Informiert: Energiepreisbremsen --> Entlastung bei Öl, Pellets und Gas

Private Haushalte, die mit Heizöl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle heizen, sollen einen einmaligen Zuschuss für im Zeitraum zwischen 01.01.20 ...
>> mehr
02.03.2023, 10:59 Uhr

Neues PV-Solardachkataster mit Wirtschaftlichkeitsrechner ist online

Alle Interessierten aus dem Ostalbkreis gelangen über den nachfolgenden Link direkt auf die Karte „Solarpotenzial auf Dachflächen“:

https ...
>> mehr